Motorbremse — Als Motorbremse wird der mechanische Widerstand bezeichnet, den ein Motor einem von außen aufgezwungenen Drehmoment entgegensetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 2 Ausführungen 2.1 Einfache Anwendungen 2.1.1 Verb … Deutsch Wikipedia
generatorische Bremse — Motorbremse; E Bremse (umgangssprachlich); Generatorbremse … Universal-Lexikon
Dekompressionsbremse — Als Motorbremse bezeichnet man den Widerstand, den ein Motor einer ihm von außen aufgezwungenen Drehzahl entgegensetzt. Dabei wird der innere Widerstand der mitlaufenden Antriebsmaschine (Verbrennungsmotor, Dampfmaschine, Elektromotor als… … Deutsch Wikipedia
Motorstaubremse — Als Motorbremse bezeichnet man den Widerstand, den ein Motor einer ihm von außen aufgezwungenen Drehzahl entgegensetzt. Dabei wird der innere Widerstand der mitlaufenden Antriebsmaschine (Verbrennungsmotor, Dampfmaschine, Elektromotor als… … Deutsch Wikipedia
FBW B51U — ist ein Omnibusmodell aus dem Haus des damaligen Fahrzeugherstellers Franz Brozincevic in Wetzikon, das in erster Linie für die Basler Verkehrs Betriebe konstruiert und weiterentwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Baulose 1.1 Erstes Baulos 30 39… … Deutsch Wikipedia
Dauerbremse — Eine Dauerbremse ist eine Einrichtung, die länger andauerndes und auch verschleißfreies Bremsen ermöglicht, ohne in ihrer Bremsleistung nachzulassen. Während eine normale Betriebsbremse nicht zum Dauerbetrieb geeignet ist und bei längerem Betrieb … Deutsch Wikipedia
Anti-Hopping-Kupplung — Eine Anti Hopping Kupplung (im angelsächsischen Raum: Slipper clutch oder back torque limiter) ist eine ursprünglich im Motorradsport und seit einigen Jahren auch in straßenzugelassenen Sportmotorrädern eingesetzte spezielle Kupplung, welche im… … Deutsch Wikipedia
Benzin sparen — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um … Deutsch Wikipedia
Ecodriving — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnunfall — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… … Deutsch Wikipedia